Pepperl+Fuchs 230470

VBP-HH1-V3.0-KIT SUITCASE

AS-Interface Handheld mit Zubehör

Auf Anfrage. Bitte senden Sie uns eine E-Mail, um den Preis und die Verfügbarkeit anzufragen.
"ucnguBrctvdgcxgt0eqo"

Beschreibung

AS-Interface Handheld mit Zubehörfa. Das AS-Interface Handheld VBP-HH1-V3.0 ist ein Adressiergerät gemäß AS-Interface- Spezifikation 3.0. Mit diesem Adressiergerät können AS-Interface-Slaves programmiert und zum Teil ihre Funktion getestet werden. Darüber hinaus sind neue Funktionalitäten integriert:. Permanenter Datenaustausch mit AS-Interface-Slaves. Unterstützung des Datenaustauschs mit 4E4A-Slaves im ext. addressing mode. Anzeige des Safety-Codes für AS-Interface-Safety at Work-Slaves. Der AS-Interface-Anschlussadapter an der Oberseite des Adressiergeräts dient dem Anschluss von AS-Interface-Slaves (Sensoren, Aktuatoren und Module) an das Adressiergerät. Folgende Geräte und Bauformen können Sie direkt durch Aufstecken auf den AS-Interface-Anschlussadapter mit dem Adressiergerät anschließen:. Geräte mit M12-Stecker, VariKont M-System, VariKont-System, FP-Bauform, AS-Interface- Module der Bauformen G1 und G4. Für Gerätebauformen mit integrierter Adressierbuchse verwenden Sie bitte das optional erhältliche Adapterkabel.

Technische Daten

AS-Interface-Spezifikation: V3.0
Betriebsart: Steckerladegerät 230 V AC, im Lieferumfang
Display: LCD-Display
Tastatur: Folientastatur, 5 Tasten
Betriebsdauer: 8 h bzw. ≥ 250 Lese-/Schreibvorgänge bei voll geladenem Akku
Stromversorgung: Akkubetrieb, zum Laden bitte nur mitgeliefertes Ladegerät verwenden (Ladezeit ca. 14 h)
Schnittstellentyp: AS-Interface, kurzschluss- und überlastfest, oder optisch
Leerlaufspannung: 28 V
Laststrom: 100 mA bei 25 V
Elektromagnetische Verträglichkeit: Richtlinie 2014/30/EU: Handheld: EN 61326-1:2013 Steckerladegerät: EN 61000-3-2:2014 , EN 61000-3-3:2013 , EN 55022:2010+AC:2011 , EN 55024:2010
Niederspannung: Richtlinie 2014/35/EU: Steckerladegerät: EN 60950-1:2006+A14:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013
Schutzart: EN 60529:2000
Elektrische Sicherheit: Steckerladegerät: EN 60950-1:2006+A11:2009+A1:2010+A12:2011+A2:2013
Störaussendung: Handheld: EN 61326-1:2013 Steckerladegerät: EN 55022:2010+AC:2011 , EN 55024:2010
Störfestigkeit: Handheld: EN 61326-1:2013 Steckerladegerät: EN 61000-3-2:2014 , EN 61000-3-3:2013
Umgebungstemperatur: 0 ... 40 °C (32 ... 104 °F)
Lagertemperatur: -20 ... 40 °C (-4 ... 104 °F)
Schutzart: IP20
Material: Gehäuse: Kunststoff
Masse: ca. 1000 g

Logistische Daten

ECCN:
Ursprungsland: Deutschland
EAN: 4050143033171
Gewicht: 0,44 kg
Länge: 0,00 m
Breite: 0,00 m
Höhe: 0,00 m